With this privacy policy, we inform you transparently and comprehensibly about which personal data (hereinafter referred to as "data") we collect, how we use it, and for what purposes it is processed. Our privacy policy applies to all processing of personal data within the scope of our activities, including our digital and analog offerings, events, and online presences, such as websites, social media profiles, and newsletters. The terms used here are gender-neutral.
Responsible person
Jan Stassen
Responsible person
Laura Ludwig
hallo@taec.studio
1. Overview of processing (summarized)
Types of data processed
• Identification and contact information (e.g. name, email address)
• Contract and transaction data (e.g. billing and payment data)
• Content and communication data (e.g. messages, application documents)
• Usage and log data (e.g. IP addresses, click behavior)
• Media content (e.g. photos, videos, audio recordings) Categories of data subjects
• Customers and clients
• Employees and applicants
• Interested parties and participants in our events
• Visitors to our digital platforms (e.g. websites, social media)
• Business partners and suppliers
Purposes of processing
• Provision of contractual services (e.g. project management)
• Communication and customer support
• Organization and implementation of events
• Optimization and analysis of online offers (including AI-supported workflows)
• Marketing and public relations
• Security measures and IT operations
2. General information on data processing
We take the protection of your personal data very seriously. Your data will be processed
in accordance with legal regulations, in particular the General Data Protection Regulation
(GDPR) and the Federal Data Protection Act (BDSG). This data protection declaration
informs you about the type, scope and purposes of the collection and use of personal data
by our company.
3. Purposes and legal basis of data processing
We process personal data for the following purposes:
• Contact Requests: Processing of data that you provide to us via the contact form or email.
Legal Basis: Art. 6(1)(b) GDPR (Contract performance) or Art. 6(1)(f) GDPR (Legitimate interest).
• Newsletter Subscription: Storage of your email address and optional details for the purpose of sending newsletters.
Legal Basis: Art. 6(1)(a) GDPR (Consent).
• Application Process: Processing of applicant data that you send to us.
Legal Basis: Art. 6(1)(b) GDPR (Pre-contractual measures).
• Use of Google Analytics: Analysis of website usage to improve our services.
Legal Basis: Art. 6(1)(a) GDPR (Consent via cookie banner).
• Provision of Our Website and Technical Operation: Storage of log data (e.g., IP address) when accessing our website.
Legal Basis: Art. 6(1)(f) GDPR (Legitimate interest in the secure and efficient provision of our online services).
4. Cookies and Tracking-Tools
Our website uses cookies to ensure its functionality, optimize content, and provide you with a personalized user experience. Consent for the use of cookies is managed through our cookie banner, provided by Cookie Notice & Compliance for GDPR / CCPA.
We use the following types of cookies:
• Necessary Cookies: These cookies are essential for the operation of our website and the provision of basic functions (e.g., site navigation, security).
• Statistics Cookies: These cookies collect anonymized data on the use of our website and help us improve user experience (e.g., using Google Analytics).
• Marketing Cookies: These cookies are used to display relevant, interest-based advertisements tailored to your preferences.
Managing Cookie Settings
You can revoke or adjust your consent for the use of cookies at any time. Cookie settings are available through the cookie banner or via [link to cookie settings].
5. Use of Google Analytics
This website uses Google Analytics, a web analytics service provided by Google Ireland Limited. Google Analytics uses cookies that enable an analysis of your use of the website. The information generated about your use of this website is typically transmitted to and stored on a Google server in the USA.
• IP Address Anonymization: Your IP address is shortened by Google before being stored.
• Data Retention Period: The data is stored for 14 months.
Legal Basis: Your consent pursuant to Art. 6(1)(a) GDPR, provided via our cookie banner.
Objection and Deactivation
You can prevent the collection of your data by Google Analytics by downloading and installing the browser add-on designed to disable Google Analytics.
6. Data Sharing
We only share personal data when it is legally permissible. Data may be shared, for example, with:
• Service providers, such as email providers or cloud services (e.g., Google Cloud) to maintain and secure our technical infrastructure.
• WeTransfer or physical storage devices, if necessary for the fulfillment of a contract.
7. Data Retention and Deletion
We store your personal data only as long as necessary for the respective processing purposes. Applicant data is deleted no later than six months after the conclusion of the application process, provided no legal retention requirements apply.
8. Your Rights
You have the following rights regarding the processing of your personal data:
• Access: You can request confirmation on whether we process personal data about you.
• Correction: You can request the correction of inaccurate or incomplete data
• Deletion: You can request the deletion of your personal data, provided no legal retention obligations exist.
• Objection: You can object to the processing of your data if it is based on legitimate interests.
• Withdrawal of Consent: You can withdraw your consent at any time with future effect.
• Data Portability: You have the right to receive your data in a machine-readable format.
To exercise these rights, you can contact us at hello@wertemuseum.de.
9. Changes to This Privacy Policy
We reserve the right to adapt this privacy policy to reflect changes in legal or technical requirements.
Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie transparent und verständlich darüber, welche personenbezogenen Daten (nachfolgend „Daten“) wir erheben, wie wir sie nutzen und zu welchen Zwecken sie verarbeitet werden. Unsere Datenschutzerklärung gilt für sämtliche Verarbeitungen personenbezogener Daten im Rahmen unserer Tätigkeiten, einschließlich unserer digitalen und analogen Angebote, Veranstaltungen sowie unserer Onlinepräsenzen, wie beispielsweise Webseiten, Social-Media-Profile und Newsletter. Die hier verwendeten Begriffe gelten geschlechtsneutral.
Verantwortliche
Jan Stassen
Vertretungsberechtigte Person
Laura Ludwig
hallo@taec.studio
1. Übersicht der Verarbeitungen (Zusammengefasst)
Arten der verarbeiteten Daten
• Identifikations- und Kontaktdaten (z. B. Name, E-Mail-Adresse)
• Vertrags- und Transaktionsdaten (z. B. Rechnungs- und Zahlungsdaten)
• Inhalts- und Kommunikationsdaten (z. B. Nachrichten, Bewerbungsunterlagen)
• Nutzungs- und Protokolldaten (z. B. IP-Adressen, Klickverhalten)
• Medieninhalte (z. B. Fotos, Videos, Audioaufnahmen)
Kategorien betroffener Personen
• Kunden und Auftraggeber
• Mitarbeiter und Bewerber
• Interessenten und Teilnehmer unserer Veranstaltungen
• Besucher unserer digitalen Plattformen (z. B. Webseiten, Social Media)
• Geschäftspartner und Lieferanten
Zwecke der Verarbeitung
• Erbringung vertraglicher Leistungen (z. B. Projektabwicklung)
• Kommunikation und Kundenbetreuung
• Organisation und Durchführung von Veranstaltungen
• Optimierung und Analyse von Online-Angeboten (inkl. KI-gestützter Workflows)
• Marketing und Öffentlichkeitsarbeit
• Sicherheitsmaßnahmen und IT-Betrieb
2. Allgemeine Informationen zur Datenverarbeitung
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt gemäß den gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Art, den Umfang und die Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch unser Unternehmen.
3. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten zu folgenden Zwecken:
• Kontaktanfragen: Verarbeitung von Daten, die Sie uns über das Kontaktformular oder per E-Mail zur Verfügung stellen.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO (Vertragserfüllung) oder Art.
6 Abs. 1 lit. f) DSGVO (berechtigtes Interesse).
• Newsletter-Anmeldung: Speicherung Ihrer E-Mail-Adresse und optionaler Angaben für den Versand von Newslettern.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO (Einwilligung).
• Bewerbungsverfahren: Verarbeitung von Bewerberdaten, die Sie uns zusenden.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO (vorvertragliche Maßnahmen).
• Nutzung von Google Analytics: Analyse der Website-Nutzung zur Verbesserung unseres Angebots.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO (Einwilligung über Cookie-Banner).
• Bereitstellung unserer Website und technischer Betrieb: Speicherung von Protokolldaten (z. B. IP-Adresse) bei Zugriff auf unsere Website.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO (berechtigtes Interesse an der sicheren und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots).
4. Cookies und Tracking-Tools
Verwendung von Cookies
Unsere Website verwendet Cookies, um ihre Funktionalität sicherzustellen, Inhalte zu optimieren und Ihnen ein personalisiertes Nutzungserlebnis zu bieten. Die Einwilligung zur Nutzung von Cookies wird über unseren Cookie-Banner verwaltet, der mithilfe von Cookie Notice & Compliance for GDPR / CCPA bereitgestellt wird.
Wir verwenden folgende Arten von Cookies:
• Notwendige Cookies: Diese Cookies sind für den Betrieb unserer Website und die Bereitstellung grundlegender Funktionen erforderlich (z. B. Seitennavigation, Sicherheit).
• Statistik-Cookies: Diese erfassen anonymisierte Daten zur Nutzung unserer Website und helfen uns, die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern (z. B. mithilfe von Google Analytics).
• Marketing-Cookies: Diese Cookies werden eingesetzt, um Ihnen relevante und auf Ihre Interessen zugeschnittene Werbung anzuzeigen.
Verwaltung der Cookie-Einstellungen
Sie können Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies jederzeit widerrufen oder anpassen. Dazu stehen Ihnen die Cookie-Einstellungen zur Verfügung, die Sie über den Cookie-Banner oder [Link zu den Cookie-Einstellungen] aufrufen können.
5. Nutzung von Google Analytics
Diese Website verwendet Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited. Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse Ihrer Benutzung der Website ermöglichen. Die dabei erzeugten Informationen über Ihre Nutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
• Anonymisierung der IP-Adresse: Ihre IP-Adresse wird vor der Speicherung durch Google gekürzt.
• Aufbewahrungsdauer der Daten: Die Daten werden 14 Monate gespeichert.
Rechtsgrundlage: Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO, die Sie über unseren Cookie-Banner geben.
Widerspruch und Deaktivierung
Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie dieses Browser-Add-on herunterladen und installieren.
6. Weitergabe von Daten
Wir geben personenbezogene Daten nur weiter, wenn dies gesetzlich zulässig ist. Eine Weitergabe erfolgt beispielsweise an:
• Dienstleister wie E-Mail-Provider oder Cloud-Dienste (z. B. Google Cloud) zur Bereitstellung und Sicherung unserer technischen Infrastruktur.
• Wetransfer oder physische Datenträger, falls dies zur Erfüllung eines Vertrags notwendig ist.
7. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die jeweiligen Verarbeitungszwecke erforderlich ist. Bewerberdaten werden spätestens sechs Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
8. Ihre Rechte
Sie haben folgende Rechte im Hinblick auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten:
• Auskunft: Sie können eine Bestätigung darüber verlangen, ob wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten.
• Berichtigung: Sie können die Korrektur unrichtiger oder unvollständiger Daten verlangen.
• Löschung: Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
• Widerspruch: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, sofern diese auf berechtigtem Interesse basiert.
• Widerruf der Einwilligung: Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
• Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem maschinenlesbaren Format zu erhalten.
Zur Ausübung dieser Rechte können Sie uns unter hello@wertemuseum.de kontaktieren.
9. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um Änderungen rechtlicher oder technischer Anforderungen gerecht zu werden.