A Shared Moment of Clarity
Wie bringt man unterschiedliche Perspektiven auf einen gemeinsamen Nenner?
Die Herausforderung
Designer:innen, Entwickler:innen, Architekt:innen und Nutzer:innen – viele Beteiligte, viele Ansichten. Doch es fehlte eine klare strategische Idee, um all diese Perspektiven zu vereinen.
Die Lösung
Ein speziell entwickelter Workshop-Prozess diente als Wanderformat, das in verschiedenen Konstellationen wiederholt werden konnte. Sensemaker-Wände fungierten als visuelle Ankerpunkte und halfen, klare Strukturen und ein geteiltes Verständnis zu schaffen. So wurde eine gemeinsame Basis für alle Projektpartner:innen etabliert.
Impact
Der Prozess führte zu einer realistischen Strategie, die von allen Beteiligten getragen wurde – ein Moment der Klarheit, der Brücken zwischen Perspektiven schlug.
Wie bringt man unterschiedliche Perspektiven auf einen gemeinsamen Nenner?
Die Herausforderung
Designer:innen, Entwickler:innen, Architekt:innen und Nutzer:innen – viele Beteiligte, viele Ansichten. Doch es fehlte eine klare strategische Idee, um all diese Perspektiven zu vereinen.
Die Lösung
Ein speziell entwickelter Workshop-Prozess diente als Wanderformat, das in verschiedenen Konstellationen wiederholt werden konnte. Sensemaker-Wände fungierten als visuelle Ankerpunkte und halfen, klare Strukturen und ein geteiltes Verständnis zu schaffen. So wurde eine gemeinsame Basis für alle Projektpartner:innen etabliert.
Impact
Der Prozess führte zu einer realistischen Strategie, die von allen Beteiligten getragen wurde – ein Moment der Klarheit, der Brücken zwischen Perspektiven schlug.